Martinsspuren in Trier

Das Martinskloster und vor der neuromanischen Martinskirche, unmittelbar vor dem Regen, Herr Reuter und Wolfgang.

   
    
   

2 Kommentare zu „Martinsspuren in Trier

  1. Lieber Werner, lieber Wolfgang,
    vielen Dank für eure schönen Bilder und Eindrücke auf dem Weg, da werden in mir Erinnerungen wach als wir im April „Orte des Teilens“ in Trier besucht haben. Auch von meiner Seite an Herrn Reuter und Herrn Prof. Lörsch herzlichen Dank für die Zeit die Sie mit unseren beiden Pilgern verbracht haben.
    Nun wünsche ich euch beiden einen guten Weg in Luxemburg und freue mich auf eure nächsten Berichte.
    In Verbundenheit
    Monika

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Monika,
      Morgen wollen wir bis Steinfort kurz vor der belgischen Grenze kommen, nach den offiziellen Angaben auf die sich Wolfgang beruft, sind es 20 Km, doch ich vermute 5 Km mehr!
      Dort hätten wir unser gestecktes Ziel früher erreicht als geplant. Wir fahren dann nach Trier zurück und am Freitag in die Diözese Rottenburg-Stuttgart in der zum Glück die meisten Kirchen offen sind. Ein Verdienst aller, die welche die Kirche besuchen und im Blick haben. So möge es bleiben, damit Beter und Pilger nie vor verschlossenen Türen stehe, besser unter einer Videokamera.
      Herzliche Grüße von Wolfgang und mir
      Werner

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s