Archiv für den Tag 4. Mai 2016

04.05.2016 – es kam wegen der Bettdecke zu keinem Konflikt

Sicher sind einige gespannt, wie das Problem der einzigen Bettdecke gelöst wurde. Na ja, es war schon ein kleines Erlebnis. Uns ging es wie im richtigen Leben. Wir, d.h. Kirche und Kommune begegneten uns auf Augenhöhe. Mit Respekt und Anstand wurde ein gewisser Abstand eingehalten, wobei beide Partner auf ein friedliches Nebeneinander bedacht waren. Schnarchgeräusche wurden intensiver wahrgenommen, selbst das Schnaufen des Partner hörte sich an, als ob ein kleiner Verstärker eingesetzt wurde. In der heutigen Nacht werden wir wieder zwei Betten und zwei Bettdecken haben. Nun zur Tagestour. Die Anfahrt nach dem Frühstück war problemlos, da wir nur wenige Kilometer bis zum Ausgangspunkt der Kirche in Varreddes hatten.

Nachdem wir Varreddes verlassen hatten, ging es über angenehme und schöne Wald- und Wiesewege bis zum Stadtrand von Meaux. Vorbei am einem großen Denkmal und dem imposanten Museum, „Musée de la Grande Guerre du Pays de Meaux“, erreichten wir das Zentrum von Meaux, wo wir unser letztes Nachtquartier hatten. Der überwältigende Anblick der Kathedrale lud uns zum Gebet und zum Bestaunen der Kirche ein.

Von dort ging es entlang dem Kanal bis zum Ortseingang von Charmentray, wo wir kurz vor 14 Uhr die große Vesperpause eingeplant hatten. Auf dem traumhaften Weg entlang dem Kanal ging es weiter bis zum Etappenziel in Claye-Souilly.

In der Kirche gab es das Abschlussgebet und wir suchten unser Quartier, ein angenehmes Sporthotel auf. 

Am morgigen Tag, Christi Himmelfahrt werden wir zuersteinen Gottesdienst besuchen und dann zum Bruder von Werner Redies fahren. Wir werden dort einen ganzen Tag verbringen, da wir in unserer Streckenplanung einen Tag durch größere Tagesetappen eingespart haben. 

ACHTUNG: Einen Bericht wird es vermutlich daher zwei Tage nicht geben, es sei denn, der Herr Prälat entscheidet demokratisch anders. 

Wir werden sehen!
Eugen Engler und Werner Redies

Wolfgang Bucher und Josef Albrecht 

Ausstellung über den Heiligen Martin in Malmsheim vom 25. Juni -13. Juli 2016

Wer sich nähere über den Heiligen Martin informieren möchte oder mit seinen Kindern ein schönes Ausflugsziel sucht, muss nicht nach Tours. Auch im Malmsheim gibt es viel über den Heiligen Martin zu erfahren. Eine Ausstellung, die in einer kindgerechten Darstellung das Leben des Hl. St. Martin wiedergibt, ist zu Gast in der Kirche St. Martinus in Malmsheim bei Renningen. Auf 24Tafeln, unterteilt in Zeitabschnitte, sind Leben und Wirken des Sankt Martin für Kinder verständlich nachgezeichnet. Ergänzt wird die Ausstellung durch einen Audio-Guide. Und damit der Besuch im Gedächtnis bleibt, erhält jeder Besucher ein Comic zum Mitnehmen mit Bildern der Ausstellung sowie lustige Ausmalbilder und spannende Rätsel.

Weitere Informationen finden Sie hier