Unsere Übernachtung hatten wir bewusst etwas außerhalb von Tours gewählt. In der Stadt Amboise nächtigten wir wieder in einem Ibis-Hotel. Da angesagt war, spätestens um 8.30 Uhr dort zu sein, wurde der Wecker entsprechend früher gestellt. Punkt 7 Uhr waren wir vier Pilger beim Frühstück und bereits kurz nach 8 Uhr in Vouvray. Zunächst durften wir dem Chorgesang von 3 Geistlichen unser Gehör schenken. Danach trafen die ersten Buspilger ein und manche bekannten Gesichter erstrahlten beim Wiedersehen. Gespräche wurden geführt, neue Pilger treffen ein, Erläuterungen und Informationen werden übersetzt, es herrscht ein buntes Treiben. Weitere Buspilger kommen, unser Bischof Dr. Gebhard Fürst zieht mit in die Kirche von Vouvray ein und er begrüßt die Pilger. Besonders begrüßt er uns, die wir nun fast 5 Wochen zu Fuß von der luxemburgischen Grenze über Belgien, Reims, Paris bis hierher gepilgert sind. Sehr aufmerksam hören wir und die Buspilger den Worten unseres Bischof zu. Die Vorsitzende der Martinusgemeinschaft, Frau Monika Bucher, begrüßt alle Buspilger und auch besonders die vier Fußpilger. Eine kleines Dankeschön wird von ihr überreicht und der Dank für diese anerkennungswürdige Leistung ausgesprochen. Nach der Andacht geht es unter den sehr wachsamen Augen mehrerer Ordnungskräfte auf die ca. 8 km Strecke von Vouvray nach Marmoutier.
Sehr kurzweilig, aber nicht in unserem gewohnten Schritttempo geht es zum Kloster von Marmoutier. Im großen Park wurden dann die Pilger musikalisch begrüßt und nach einem Gebet zu einer Stärkung eingeladen. Mit dieser letzten Teiletappe haben wir vier Pilger, Werner Redies, Eugen Engler, Wolfgang Bucher und Josef Albrecht die Tour abgeschlossen.
Ab jetzt berichtet Herr Turrey
Wir danken
für die Begleitung
für die Unterstützung
für den Pilgersegen unseres Bischofs
für die gute Gemeinschaft der 4erBande
für jeden guten Zuspruch
für die Beiträge auf unserem Blog
Sulpicius Severus wird in den nächsten Tagen noch weiter von sich hören lassen, doch heute war er in Martins Zelle und schweigt
Eugen Engler, Werner Redies, Wolfgang Bucher und Josef Albrecht