Der Martinusmantel im Bistum Mainz

Nachdem der Mantel aus der Diözese Sypeyer verabschiedet worden war, machte er sich auf den Weg zu dem Ort, an dem der Legende zufolge Martinus eingekerkert worden war, nach Worms. Neben Szombathely ist dies der zweite Ort auf der Mittelroute an dem sich Lebens- und Glaubensspuren des Heiligen treffen. Eine Feierstunde unter der Leitung von Ehrendomkapitular Schäfer begrüßte den Mantel in der Wormser Martinskirche. Diese ist an dem Ort gebaut worden, an dem sich die Einkerkerung infolge des Militäraustritts Martins zugetragen haben soll. Wie es der Zufall so will, wählte ein Bus mit Mainzer Pilgern die Feierstunde als Abschluss ihrer Wallfahrt. Neben zahlreichen Martinsdarstellungrstellungen erwartete die Pilger auch eine Martinsreliquie, die vor dem Altar aufgestellt worden war. Ein besonderes Highlight stellte noch ein Lied dar, im Mainzer Eigenteil des Gotteslobes ist unter Nummer 925 ein eigenes Martinsliedern aufgeführt, welches die Wormser Gemeinde anlässlich des Martinsjubilüums und des anstehendes Patroziniums noch um einige Strophen mit Bezug zu den Wormser Ereignissen erweiterte. Nach diesem so schömen Gottesdienst gab es für uns alle noch die Möglichkeit den Mantel und die Reliquie zu betrachten und dem Ehrendomkapitular Fragen zu stellen. Abgeschlossen wurden der schöne Tag bei der Möglichkeit zur Begenung bei Brezeln und Wein im Gemeindehaus. Ein schöner und ereignisreicher Tag ging zu Ende, der Mantel soll nun weiter nach Mainz reisen und sich dann auf den Weg zu einem weiteren historischen Martinsort machen. Vielen Dank allen, die diese Tage vorberietet hatten und uns so die vielen Erlebnisse und tollen Begegnungen ermöglichten.             Werner Redies und Constantin Weyrich

St. Martin Worms
Ehrendomkapitular Schäfer erläutert die Symbolik des Mantels. Zu seiner Linken der Mantel, zu seiner Rechten die Reliquie
Martinsdarstellung am Portal St. Martin
Der Mantelteiler in der Martinskirche

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s